Archäologische Prospektionen
Große Anstrengungen werden unternommen um zu verstehen, wie das Leben früher war, wie unsere Vorfahren lebten, woher sie kamen und wohin sie gingen. Dennoch, nur ein Teil ist uns bisher bekannt und es schlummern noch viele Erkenntnisse im Boden, die es zu entdecken gilt.
Oft ist nicht klar, wo man beginnen, eine Grabung durchführen oder für welche Fläche man eine Genehmigung einholen soll. Auf fremden, geschützten werden nicht-invasive Messmethoden benötigt. SENSYS bietet hier diverse Systeme an, um ohne Eingriff in den Boden eine großflächige und lückenlose Kartierung durchzuführen. Diese Messsysteme sind leicht zu tragen oder für den Einsatz an einem ATV konzipiert. Die Anordnung ganzer Sensorreihen in Verbindung mit hoch-genaue GPS-Geräten sorgt dafür, dass jede noch so kleine Änderung der Messwerte präzise erfasst und verortet wird.
Während in der Kampfmittelsuche nach Dipolen und großen magnetischen Momenten gesucht wird, sind es in der Archäologie die kleinen Anomalien auf die es ankommt. Zusammen mit einem RTK-GPS System ergeben die gesammelten Messdaten eine präzise Karte der sondierten Fläche die es erlaubt, einzelne Informationen zu einem Gesamtbild zu verknüpfen. Dies erleichtert das Erkennen der Zusammenhänge und die Festlegung von Grabungsorten um die Forschungsarbeiten im Feld so effizient und schonend wie möglich zu gestalten.
Dabei bieteet SENSYS nicht nur Lösungen an Land, sondern auch im Wasser, um auch Küsten- und Überschwemmungsbereiche untersuchen zu können.