Das MagDrone R3 ist ein Magnetometer Messsystem, welches an jede Drohne mit einer Mindesttragkraft von 1kg befestigt werden kann.
Das System besteht aus einem ultra leichten Sensorrohr mit zwei fest eingebauten 3-Achs-Sensoren, einem Datenlogger mit interner SD-Karte, wiederaufladbaren Batterien und einem integrierten GPS. Es wurde entwickelt und optimiert für kleine bis mittelgroße Drohnen mit geringem Fluggewicht und längeren Flugzeiten.
Abhängig von den Flugeigenschaften der Drohne und der GPS-Genauigkeit lassen sich mit dem MagDrone R3 allgemeine Großflächenkartierungen und Vermessungen durchführen, sowie wissenschaftlichen und sicherheitskritischen Untersuchungen aus der Luft anstellen. Gerade im Bereich der Kampfmittelsondierung lassen sich kontaktlose Munitionssuchen realisieren und mit den Standardwerkzeugen von SENSYS auswerten.
Das MagDrone R3-Gehäuse ist sehr einfach am UAV / Drohne zu installieren – entweder mittels der mitgelieferten Montageplatte, Kabelbindern oder mit Klett-Bändern.
Der Logger des MagDrone R3 zeichnet kontinuierlich Daten auf und speichert diese lokal ab. Nach dem Flug können diese Daten einfach per USB heruntergeladen, bewertet und verarbeitet werden. Dabei hilft das MagDrone DataTool und bietet neben der Kompensation auch weitere Filter für Netzfrequenzen und anderweitige Störquellen an. Im Anschluss können die aufbereiteten Messdatenmittel der SENSYS-Software MAGNETO®,GIS tools oder in Matlab weiter ausgewertet werden.
Zudem kann parallel zum MagDrone die stationäre Referenzstation MagBase genutzt werden um im Nachgang über die Korrelation der Daten temporäre Störer herauszufiltern. Dies könnten Fahrzeuge oder Netzspannungen sein.